Herausforderung Schärfentiefe
Darf es etwas schärfer sein?
Insbesondere in der Makrofotografie und Produktfotografie tritt häufig ein Problem auf: Das Motiv ist nicht durchgängig scharf. Dafür gibt es verschiedene Ursachen. So kann zum Beispiel ein geringer Abstand zum Motiv oder eine große Blende (kleiner Blendenwert) die Schärfentiefe reduzieren. Mit der Blende kann zumindest in der Produkt- und Sachfotografie meist flexibel gearbeitet werden. Genug Licht vorausgesetzt, kann die Blende verkleinert werden (großer Blendenwert), wodurch sich die Ausdehnung der Schärfentiefe verbessert. Im Ergebnis wird das Motiv durchgängig schärfer dargestellt.
Doch nicht immer lässt sich dies mit der Blende bewerkstelligen. Insbesondere bewegliche Motive, z.B. Insekten, lassen keine kleinen Blenden zu. Denn die verlängerte Belichtungszeit kann das Einfangen des Motivs erschweren oder zu Verwacklungen führen. Außerdem können extrem kleine Blenden zu Beugungsunschärfen führen, wodurch die Gesamtschärfe leidet.
Mit wenigen Schritten zum durchgängig scharfen Foto
Die Lösung lautet Focus Stacking – sozusagen das Stapeln des Fokus. Ähnlich wie bei einer Belichtungsreihe, wo unterschiedlich belichtete Bilder zu einer Aufnahme zusammengeführt werden, funktioniert das mit Focus Stacking. Nur dass ihr hier mehrere Bilder mit einer unterschiedlichen Schärfeebene stapelt und in einer Aufnahme zusammenführt. Voraussetzung dafür ist, dass eure Bilder möglichst mit der gleichen Belichtung und mittels Stativ fotografiert werden. Nur auf diese Weise könnt ihr mehrere verwacklungsfreie Bilder mit variabler Schärfeebene aufnehmen.Am Markt gibt es verschiedene Lösungen für Focus Stacking. Neben kostenfreier Software wie CombineZP gibt es natürlich auch kommerzielle Produkte wie Helicon Focus oder Adobe Photoshop. Das folgende Video-Tutorial von fotobeamTV widmet sich dem Thema Focus Stacking mit Adobe Photoshop. Ihr erfahrt, wie mit nur wenigen Schritten aus Bildern mit unterschiedlicher Schärfeebene ein durchgängig scharfes Foto entsteht. Ausgangsbasis sind Aufnahmen, in denen jeweils nur ein bestimmter Teil scharf abgebildet ist.
3 Kommentare